Home
Wissenswertes
Enterbung
Erbausschlagung
Erbfolge
Erbengemeinschaft
Erbschafssteuer
Erbschein
Erbvertrag
Erbfall im Ausland
Fristen im Erbrecht
Pflichtteilsanspruch
Testament
Testamentsvollstreckung
Vererben und Schenken
sonstiges aus dem Erbrecht
Alle Artikel
Urteile
Beratung
Notar
Über uns
Wer wir sind
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Wir beraten Sie im Erbrecht
Kompetent und zuverlässig
02732 791079
Beratung anfragen
Urteile & Artikel
Ererbter Pflichtteilsanspruch - Beginn und Lauf der Verjährung
Höfe- bzw. Erbrecht - Erlöschen der Hofeigenschaft
Testament - Auslegung eines Vermächtnisses betreffend ein Wohnungsrecht
Pflichtteilsanspruch - Verjährung wegen Stillstand des Verfahrens nach Auskunftsverurteilung
Testamentsauslegung - Einsetzung der "Abkömmlinge" des Vorerben als Nacherben
Erbausschlagung - Vormundschaftsgerichtliche Genehmigung
Erbengemeinschaft -Abberufung eines Miterben als Geschäftsführer
Ehegattentestament - Änderungsbefugnis bei wechselbezüglicher Verfügung
Nachlasspflegschaft - Voraussetzungen der Einschaltung eines gewerblichen Erbenermittlers
Auslegung eines gemeinschaftlichen Testaments
Erbscheinerteilung - Unauffindbarkeit der Testamentsurkunde
Fahrzeugherausgabe -Wertersatzbemessung für die Eigennutzung eines Gebrauchtfahrzeugs
Ehegattentestament – Erbausschlagung durch Überlebenden nach dem Tod des Erstversterbenden
Testament - Testierfähigkeit eines Alkoholabhängigen
Erbscheinantrag - Absehen von der eidesstattlichen Versicherung
Unbeschränkte Erbenhaftung bei Nachlassinsolvenz bei Versäumung der Inventarfrist
Ehegattentestament - Bindungswirkung eines gemeinschaftlichen Testaments
Auskunftsanspruch des Nichtmehr-Erben nach Ausschlagung der Erbschaft
Testamentsauslegung - eines gemeinschaftlichen Testaments in Einzeltestament
Einziehung eines Erbscheins bei Nichtigkeit einer Erbausschlagung
Herausgabe einer Lebensversicherungszahlung an eine Erbengemeinschaft
Einstweilige Verfügung gegen die Inbesitznahme von Nachlassgegenständen
Vermutungswirkung des Erbscheins - Beweislastverteilung nach Pflichtteilsentziehung
Auslegung eines gemeinschaftlichen Testaments - Tod des „Erstversterbenden“
Abgabe eidesstattliche Versicherung bei Aufnahme eines notariellen Nachlassverzeichnisses
Erbengemeinschaft - Beendigung durch Übertragung der Erbanteile auf Dritte
Nachlassbestand - Auskunftsanspruch des Nacherben
Wertermittlungsanspruch des pflichtteilsberechtigten Nichterben
Abgrenzung von Vorausvermächtnis und Teilungsanordnung bei letztwilliger Verfügung
Auskunftsanspruch gegenüber anderen Miterben bzgl. des Nachlassvermögens
«
‹
2
3
4
5
6
›
»
in libero felis neque. elementum ipsum Aenean efficitur. pulvinar consequat. vel,