Skip to content
Menü
Home
Wissenswertes
Enterbung
Erbausschlagung
Erbfolge
Erbengemeinschaft
Erbschafssteuer
Erbschein
Erbvertrag
Erbfall im Ausland
Fristen im Erbrecht
Pflichtteilsanspruch
Testament
Testamentsvollstreckung
Vererben und Schenken
sonstiges aus dem Erbrecht
Alle Artikel
Urteile
Beratung
Notar
Über uns
Wer wir sind
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Wir beraten Sie im Erbrecht
Kompetent und zuverlässig
02732 791079
Beratung anfragen
Related
Ebenfalls lesenswert
Erbanspruch Stiefkind – Haben Stiefkinder ein Erbrecht?
Stiefkinder haben nur bei ihren leiblichen Eltern ein gesetzliches Erbrecht Es
Risiken eines gemeinschaftlichen Ehegattentestaments
In den meisten Fällen wollen Ehepartner nicht nur über ihre
Wann benötige ich einen Erbschein und wie wird er beantragt?
Sinn und Zweck eines Erbscheins Über die Aufgaben und die Wirkung eines
Was bedeutet eine Erbunwürdigkeit in der Erfolge?
Wann spricht man davon Erbunwürdig zu sein? Mit dem Begriff der
Testament richtig unterschreiben – Zwingende Wirksamkeitsvoraussetzung für den letzten Willen
Die Unterschrift bei einem Testament richtig gestalten Dass ein Testament von
Nichteheliche Lebensgemeinschaft und das Erbrecht
Die Nichteheliche Lebensgemeinschaft und seine Besonderheiten im Erbrecht Immer
Erbschaftssteuer 2021
Nahezu jährlich erfahren die Gesetze in Deutschland Anpassungen und
mehr Ratgeber Artikel
Neu hinzugefügt
Erlassvertrag Pflichtteilsansprüche – Sittenwidrigkeit bei behindertem Sozialhilfeempfänger
LG Paderborn – Az.: 2 O 380/20 – Teilurteil vom 26.02.2021 Die
Behindertentestament zugunsten eines Betreuten
LG Leipzig – Az.: 01 T 500/20 – Beschluss vom 02.03.2021 1. Die
Mitwirkung an erbvertraglich ausgesetztem (Voraus-)Vermächtnis
OLG Koblenz – Az.: 12 U 1634/20 – Beschluss vom 11.03.2021 1. Der
Wirksamkeit Pflichtteilsentziehung
LG Frankenthal – Az.: 8 O 308/20 – Urteil vom 11.03.2021 1. Der
Erstellung notarielles Nachlassverzeichnis – Anforderungen
OLG Celle – Az.: 6 U 74/20 – Beschluss vom 25.03.2021 Nach
Örtliche Zuständigkeit Nachlassgericht – Aufenthalt des Erblassers in Hospiz
Oberlandesgericht Brandenburg – Az.: 1 AR 13/21 (SA Z)
Testamentsauslegung – Schlusserbeneinsetzung des Enkels zum Alleinerben
Oberlandesgericht Brandenburg – Az.: 3 W 38/21 – Beschluss vom
weitere Erbrechts-Urteile