Skip to content
Menü
Home
Wissenswertes
Enterbung
Erbausschlagung
Erbfolge
Erbengemeinschaft
Erbschafssteuer
Erbschein
Erbvertrag
Erbfall im Ausland
Fristen im Erbrecht
Pflichtteilsanspruch
Testament
Testamentsvollstreckung
Vererben und Schenken
sonstiges aus dem Erbrecht
Alle Artikel
Urteile
Beratung
Notar
Über uns
Wer wir sind
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Wir beraten Sie im Erbrecht
Kompetent und zuverlässig
02732 791079
Beratung anfragen
Urteile & Artikel
Auskunftsanspruch Pflichtteilsberechtigter – Vorlage von Belegen
Wie ist ein Testament auszulegen?
Voraussetzungen für Vertretung im Erbscheinerteilungsverfahren
Wichtiger Grund für Entlassung Testamentsvollstreckers
Wechselbezügliche Erbeinsetzung in gemeinschaftlichem Testament
Auskunftsanspruch nach § 2314, 260 BGB – Nachlassbestand
Anfechtung Erbschaftsannahme – Versäumung Ausschlagungsfrist
Nachweis Erbrecht durch Erbvertrag ohne Erbschein?
Erbengemeinschaft – Teilerbauseinandersetzung an einem Grundstück
Erbeinsetzung Nichte und Neffen von unverheirateter kinderloser Erblasserin – Vorversterben Neffe
Wechselbezüglichkeit bei gemeinschaftlichem Testament – Umfang
Erstellung Nachlassverzeichnis bei Pflichtteilsberechnung
Notarielles Testament: Pflichtteilsentziehung für einen Sohn wegen strafrechtlicher Verurteilung
Pflichtteilsanspruch – Anspruchshöhe unter Berücksichtigung eines Erbverzichts
Nachträgliche Ergänzung eines handschriftlichen Testaments
Ausschluss Ehegattenerbrecht – Nichtbetreiben Scheidungsverfahrens
Entfall Schlusserbeneinsetzung bei Geltendmachung Pflichtteil
Gemeinschaftliches Testament – alleinige Erbeinsetzung Tochter
Nachlassverwaltung können Miterben nur gemeinschaftlich beantragen
Testamentsvollstreckerentlassung – Nichtabführung Erbschaftsteuer
Miterbenvollstreckung einer Zahlung für die Erbengemeinschaft
Erlassvertrag Pflichtteilsansprüche – Sittenwidrigkeit bei behindertem Sozialhilfeempfänger
Behindertentestament zugunsten eines Betreuten
Mitwirkung an erbvertraglich ausgesetztem (Voraus-)Vermächtnis
Wirksamkeit Pflichtteilsentziehung
Erstellung notarielles Nachlassverzeichnis – Anforderungen
Örtliche Zuständigkeit Nachlassgericht – Aufenthalt des Erblassers in Hospiz
Testamentsauslegung – Schlusserbeneinsetzung des Enkels zum Alleinerben
Gemeinschaftliches Testament – Eröffnung einfacher Kopie des Testaments
Umdeutung unwirksames Ehegattentestament in ein wirksames Einzeltestament
1
2
3
4
›
»