Erbrecht Siegen – Rechtsanwälte Kotz
Wir beraten Sie in allen erbrechtlichen Fragen
Die Regelung des Nachlasses zu Lebzeiten ist eine Angelegenheit, mit der sich die meisten Menschen nur ungern beschäftigen. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, dies zu tun. Wenn Sie Ihren Nachlass frühzeitig regeln, bestimmen Sie selbst, wer Ihr Vermögen nach Ihrem Tod erben soll. In einem Testament oder Erbvertrag können Sie beliebige Personen als Erben benennen, unliebsame Familienmitglieder von der Erbfolge ausschließen und einzelne Gegenstände oder Geldbeträge aus Ihrem Nachlass als Vermächtnis einsetzen.
Wie helfen Ihnen mit unserer Expertise im Erbrecht.
Viele Bürger häufen im Laufe ihres Lebens beträchtlichen Wohlstand in Form von Sach- und Vermögenswerten an, vergessen aber beizeiten Regelungen zum Nachlass zu treffen. Circa zwei Billionen Euro werden allein im Laufe der nächsten zehn Jahre vererbt werden. Die Rechte und Pflichten von Erblasser und Erben werden im Erbrecht geregelt, ein Rechtsgebiet, das naturgemäß ein hohes Konfliktpotential birgt. Schließlich stehen in den meisten Erbfällen erhebliche Werte auf dem Spiel, und jeder potentielle Erbe möchte ein Stück vom Kuchen abbekommen.

Rechtssicheres Testament
Wir helfen Ihnen dabei schon zu Lebzeiten Ihren Nachlass mit einem rechtssicheren Testament zu regeln. Viele Testamente sind unklar formuliert oder gar unwirksam. Ersparen Sie Ihren Angehörigen den Ärger.

Unternehmensnachfolge
Wir kümmern uns um die rechtliche Gestaltung der Unternehmensnachfolge. Lassen Sie sich bereits jetzt über die Möglichkeiten umfassend von uns beraten. Alles frühzeitig geregelt.

Erbschein beantragen
Wir beraten SIe als Erbe zum Thema Erbschein. Wir klären ob Sie überhaupt einen benötigen und wenn ja, wie Sie einen Erbschein beantragen um damit einen Nachweis der Erbenstellung zu führen.

Ansprüche aus Pflichtteil
Wir helfen Ihnen im Erbfall bei der Berechnung, Klärung und Durchsetzung Ihres Pflichtteilanspruches. Ebenso stehen wir Pflichtteil-Schuldnern mit Rat und Tat zur Seite.

Rechte und Pflichten des Erben
Eine Erbschaft kann den Erben mit zahlreichen Fragen und auch Problemen konfrontiert. Um rechtliche Fehler zu vermeiden, sollte man sich rechtzeitig über die Rechte und Pflichten informieren.

Urteile zum Erbrecht
Bei uns können Sie regelmäßig aktuelle Urteile und wichtige Entscheidungen aus dem Erbrecht nachlesen. Haben Sie Fragen, dann wenden Sie sich vertrauensvoll an uns!
Unsere Hilfe im Erbrecht
Wir sind Ihr Ansprechpartner in Sachen Erbrecht. Vom rechtssicheren Testament über den Pflichtteilsanspruch bis hin zur Erbausschlagung.

Ein rechtssicheres Testament regelt den Nachlass
Ein Testament könnte eventuelle Erbstreitigkeiten im Vorfeld entschärfen. Laut Statistik setzt aber nur jeder fünfte Deutsche zu Lebzeiten eine entsprechende Verfügung auf, um den Nachlass nach eigenen Wünschen zu regeln. Drei Viertel dieser Verfügungen erweisen sich im Ernstfall aufgrund von Formfehlern als anfechtbar oder gar nichtig. Nicht selten kommt es dann zu Streitigkeiten unter den Erben, die ganze Familien entzweien und Familienunternehmen in den Ruin führen können. Sofern kein Testament besteht, tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft und das Erbe wird unter den nächsten Verwandten aufgeteilt. Sind keine Angehörigen mehr zu ermitteln fällt das Erbvermögen an den Staat. Wer die Erbfolge selbst bestimmen möchte, sollte gemeinsam mit einem Rechtsanwalt ein rechtssicheres Testament aufsetzen. Der Fachmann weiß um die Feinheiten des Erbrechts und kennt beispielsweise steuerbegünstigende Regelungen, um den Anteil des Fiskus am Nachlass zu reduzieren.
Ist es bereits zu Rechtsstreitigkeiten um den Nachlass gekommen, kann der Rechtsanwalt die berechtigten Ansprüche seiner Mandanten gegenüber anderen Erben oder dem Nachlassverwalter durchsetzen. Die komplette „Enterbung“ eines nahen Angehörigen ist beispielsweise nicht möglich, dieser hat stets einen gesetzlichen Anspruch auf seinen Pflichtteil.
Rechtstipps aus dem Erbrecht
Das deutsche Erbrecht kennt nach der Anwendung der gesetzlichen Erbfolge durchaus auch die Situation, dass Geschwister eines Erblassers zu Erben werden können. Dies ist allerdings nicht der Regelfall und es müssen hierfür auch gewisse Rahmenumstände gegeben sein. Insbesondere im Hinblick auf die Frage, ob es einen Pflichtteil für Geschwister gibt und unter welchen Umständen die […]
Erbe ausgeschlagen und jetzt anfechten? Geht das? Ein gutes altes Sprichwort sagt “traurig ist es, muss einer sterben. Bemerkenswert wird es, gibt es was zu erben!“. Dieses Sprichwort entbehrt nicht einer gewissen Grundwahrheit, da viele Menschen mit einer Erbschaft automatisch auch ein großes Vermögen implizieren. Dies mag durchaus auch der Fall sein, wenn plötzlich eine […]
Erbschleicher und Erbschleicherei – Alles wichtige über Manipulationen und Straftaten rund um die Erbschaft. Den alten Spruch “und ewig schleichen die Erben” dürfte wohl jeder Mensch kennen, da der Spruch letztlich fast so alt ist wie die Menschheit selbst. Naheliegend und nachvollziehbar ist der Spruch ebenfalls, da der Mensch nun einmal kapitalistisch veranlagt ist und […]
Das Staatserbrecht wird oft auch Fiskus- bzw. Fiskalerbrecht bezeichnet – Doch was ist das genau? Wenn ein Mensch verstirbt, so wird er dadurch in der Bundesrepublik Deutschland automatisch zu einem Erblasser. Dieser Status gilt unabhängig davon, ob der Verstorbene zu Lebzeiten ein Positivvermögen oder ein Negativvermögen erwirtschaften konnte. Mit diesem Status geht auch einher, dass […]
Nahezu jährlich erfahren die Gesetze in Deutschland Anpassungen und Änderungen, um den veränderten Lebensrealitäten gerecht werden zu können. Das Erbrecht und speziell auch die Erbschaftssteuer hat zu Beginn des Jahres 2021 ebenfalls einige Änderungen erfahren, welche jedoch durchaus Vorteile für Erbnehmer mit sich bringen. Es muss an dieser Stelle jedoch deutlich betont werden, dass auch […]
Zu einer Erbschaft kann ein Mensch schneller gelangen, als es ihm lieb ist. Es gibt wohl sehr wenige Menschen, die wirklich gerne den Gedanken einer Erbschaft hinnehmen wollen, da die Erbschaft nun einmal voraussetzt, dass zunächst ein Mensch als Erblasser sterben muss. In der Regel handelt es sich hierbei um geliebte Menschen, zu denen eine […]
Der Verkauf der Erbschaft oder eines Erbteils Eine Erbschaft wird von vielen Menschen mit zwiespältigen Gefühlen betrachtet, da für die Erbschaft ja zunächst erst einmal ein Mensch als Erblasser sterben muss. Nicht selten ist eine Erbschaft auch problematisch für den Erbnehmer, da sie mit weitergehenden Pflichten oder auch Kosten verbunden ist. Der § 2371 Bürgerliches […]
In erbrechtlichen Regelungen ist in der Regel nicht von Kindern, sondern nur von Abkömmlingen die Rede. Nicht selten sind Begrifflichkeiten im Leben absolut entscheidend darüber, wie sich der spätere Verlauf einer Angelegenheit gestaltet. Dies ist in nahezu allen Bereichen des Lebens so der Fall, jedoch sind Begrifflichkeiten im Gesetz noch wichtiger. Als gutes Beispiel hierfür […]
Besteht ein Anrecht auf die vorzeitige Auszahlung des Erbes? Es ist immer menschlich betrachtet sehr traurig, wenn ein Mensch von uns gehen muss. In der Regel handelt es sich dabei um Menschen, die Verwandte oder Freunde und Bekannte zu Lebzeiten um sich geschart haben, sodass der Weg alles irdischen auf diese Weise zu einem großen […]
Die Rechtsanwälte Kotz beraten in allen Fragen des Erbrechts
Die Rechtsanwaltskanzlei Kotz aus Siegen/Kreuztal steht Ratsuchenden zu allen Fragen rund um das Thema Erbrecht zur Verfügung. Die Rechtsanwälte Hans Jürgen Kotz und Dr. Christian Gerd Kotz beraten ihre Mandanten unter anderem bei der Geltendmachung oder der Abwehr von Erbschaften, der Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen, bei Streitigkeiten in Erbengemeinschaften und der Anfechtung von Testamenten. Ferner prüfen die Rechtsanwälte auf Wunsch die Wirksamkeit von Verfügungen und helfen bei der Aufsetzung eines rechtssicher formulierten Testaments. Wer sein Unternehmen unter steuerlichen Aspekten so günstig wie möglich auf die nächste Generation übertragen möchte, findet in der Kanzlei Kotz ebenfalls einen kompetenten Partner.
Bei Bedarf erstreckt sich die anwaltliche Beratung auch auf Themen, die mit dem Erbrecht in engem Verhältnis stehen. Dazu zählen beispielsweise Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen, die bei schwerer Krankheit des Verfassers die Rechte der Angehörigen klären.
Nichts ist gewisser als der Tod, nichts ist ungewisser als die Stunde
Anselm von Canterbury (1033-1109 – englischer Philosoph und Theologe).
Urteile mit erbrechtlicher Relevanz
Unsere Kontaktinformationen
Rechtsanwälte Kotz GbR
Siegener Str. 104 – 106
D-57223 Kreuztal – Buschhütten
(Kreis Siegen – Wittgenstein)
Telefon: 02732 791079
(Tel. Auskünfte sind unverbindlich!)
Telefax: 02732 791078
E-Mail Anfragen:
info@ra-kotz.de
ra-kotz@web.de
Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Kotz
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal
Bürozeiten:
MO-FR: 8:00-18:00 Uhr
SA & außerhalb der Bürozeiten:
nach Vereinbarung
Für Besprechungen bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung!