Skip to content

Pflichtteilsanspruchsberechnung – mehr als zehn Jahre zurückliegende Schenkung einer Immobilie

OLG Koblenz zu Schenkung und Pflichtteilsrecht: Unterscheidung zwischen Schenkung und Ausstattung entscheidet über Auskunftspflicht

In einem Urteil des OLG Koblenz mit dem Aktenzeichen 12 U 602/22 vom 24.04.2023 wurde die Berufung eines Beklagten gegen ein Teilurteil des Landgerichts Trier zugelassen, welches seine Verpflichtung zur Auskunftserteilung über bestimmte wertbildende Faktoren einer Immobilie betraf. Die Immobilie war mehr als zehn Jahre vor dem Erbfall schenkweise vom Erblasser an den Beklagten übertragen worden. Die Klägerinnen, Enkelinnen des Erblassers, machten geltend, dass diese Schenkung bei der Pflichtteilsberechnung zu berücksichtigen sei. Das Gericht hob das Teilurteil des Landgerichts auf und wies die Klage ab, da es die Schenkung nicht als Ausstattung im Sinne des § 1624 Abs. 1 BGB ansah, die bei der Pflichtteilsberechnung zu berücksichtigen wäre.

Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 12 U 602/22 >>>

✔ Das Wichtigste in Kürze

  1. Das OLG Koblenz entschied, dass die mehr als zehn Jahre zurückliegende Schenkung einer Immobilie nicht als Ausstattung im Sinne des Erbrechts angesehen wird.
  2. Die Klage auf Auskunftserteilung über wertbildende Faktoren der Immobilie wurde abgewiesen.
  3. Das Gericht begründete dies damit, dass für eine Auskunfts- und Wertermittlungspflicht das Bestehen eines Pflichtteilsanspruchs Voraussetzung ist.
  4. Die Berufung gegen das Teilurteil des Landgerichts Trier wurde zugelassen und führte zur Aufhebung desselben.
  5. Die Entscheidung beruht auf der Feststellung, dass keine ausgleichspflichtige Zuwendung in Form einer Ausstattung vorlag.
  6. Die Kosten des Berufungsverfahrens tragen die Klägerinnen als Gesamtschuldner.
  7. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, mit der Möglichkeit für die Klägerinnen, die Zwangsvollstreckung gegen Sicherheitsleistung abzuwenden.
  8. Die Schenkung unterliegt der Abschmelzungsregelung des § 2325 Abs. 3 BGB und findet bei der Pflichtteilsberechnung keine Berücksichtigung mehr.

Pflichtteilsanspruch: Ausstattungen als Ausnahme von der Anrechnung

Im deutschen Erbrecht ist die Berechnung des Pflichtteilsanspruchs ein komplexes Thema. Dabei spielt die Unterscheidung zwischen Schenkungen und Ausstattungen eine entscheidende Rolle. Während Schenkungen in der Regel bei der Berechnung berücksichtigt werden, sind Ausstattungen auch bei einem früheren Zeitpunkt der Gewährung relevant. Dies ergibt sich aus § 2325 BGB, der Ausstattungen als Zuwendungen zur Begründung oder Erhaltung der Lebensstellung definiert. Für den Pflichtteilsanspruch ist zudem die Anrechnungsbestimmung bei Schenkungen nach § 2315 BGB essentiell.

Im Zentrum des juristischen Streits stand eine Schenkung, die mehr als zehn Jahre vor dem Erbfall stattfand: Ein Hausgrundstück, übertragen durch die Erblasserin auf ihren Sohn, den Beklagten, mit einem notariellen Vertrag vom 04.11.1993. Die Erblasserin verstarb am 22.11.2016, wodurch ihre hinterlassenen Enkelinnen, die Klägerinnen und Abkömmlinge der bereits verstorbenen Tochter, rechtliche Schritte einleiteten. Sie vertraten die Ansicht, dass die Schenkung des Grundstücks an den Beklagten als Ausstattung gemäß § 1624 Abs. 1 BGB zu werten sei und somit bei der Pflichtteilsberechnung berücksichtigt werden müsse.

Schenkung oder Ausstattung? Die rechtliche Grauzone erkunden

Die Klägerinnen strebten eine detaillierte Auskunft über die wertbildenden Faktoren des betreffenden Grundstücks an, um ihre Pflichtteilsansprüche genau beziffern zu können. Die Erblasserin hatte in ihrem Testament ihren Sohn als Alleinerben bestimmt, was bei den Klägerinnen die Frage aufwarf, inwieweit die zu Lebzeiten der Erblasserin gemachten Schenkungen bei der Erbauseinandersetzung zu berücksichtigen seien. Die rechtliche Herausforderung lag hierbei in der Unterscheidung zwischen einer Schenkung und einer Ausstattung, die unterschiedliche Auswirkungen auf die Pflichtteilsberechnung haben kann.

Rechtsstreit führt zu grundlegenden Fragen des Erbrechts

Das Landgericht Trier hatte in einem Teilurteil entschieden, dass die Schenkung bei der Berechnung der Ausgleichspflichtteile zu berücksichtigen sei. Diese Entscheidung wurde jedoch vom OLG Koblenz aufgehoben, nachdem der Beklagte Berufung eingelegt hatte. Das Berufungsgericht sah keinen ausreichenden Beweis dafür, dass die Schenkung als Ausstattung zu werten sei, und wies die Klage auf Auskunftserteilung ab. Die Entscheidung des OLG Koblenz betont, dass eine Auskunfts- und Wertermittlungspflicht nur dann besteht, wenn auch ein Pflichtteilsanspruch gegeben ist.

Die Rolle von Beweisen und Beweislast im Erbrecht

Ein wesentlicher Punkt in diesem Fall war die Beweislast. Die Klägerinnen mussten nachweisen, dass die Schenkung des Grundstücks eine ausgleichspflichtige Zuwendung darstellte. Der Beklagte legte seinerseits dar, dass die Schenkung unter die Abschmelzungsregelung des § 2325 Abs. 3 BGB falle und somit bei der Pflichtteilsberechnung keine Berücksichtigung finde. Das Gericht folgte dieser Argumentation, da die Klägerinnen nicht in der Lage waren, den Ausstattungscharakter der Schenkung zu beweisen.

Schlussbetrachtung: Klärung eines juristischen Knotenpunkts

Das Urteil des OLG Koblenz vom 24.04.2023 bringt Licht in die komplexe Materie der Pflichtteilsanspruchsberechnung im Kontext von Schenkungen und Ausstattungen. Indem es die Klage auf Auskunftserteilung abweist, betont das Gericht die Notwendigkeit eines eindeutigen Nachweises für das Bestehen eines Pflichtteilsrechts und unterstreicht die Bedeutung der Unterscheidung zwischen Schenkung und Ausstattung im Erbrecht. Die Entscheidung verdeutlicht, dass im Erbrecht nicht nur der Wille der Erblasserin, sondern auch die rechtliche Einordnung von Zuwendungen zu Lebzeiten entscheidend sind.

✔ FAQ: Wichtige Fragen kurz erklärt

Wie wird der Pflichtteilsanspruch berechnet, wenn Immobilien verschenkt wurden?

Grundlagen des Pflichtteilsanspruchs

Der Pflichtteilsanspruch ist ein gesetzlich verankerter Anspruch, der bestimmten nahen Angehörigen eines Erblassers zusteht, auch wenn sie durch Testament oder Erbvertrag von der Erbfolge ausgeschlossen wurden. Zu den Pflichtteilsberechtigten zählen in der Regel Kinder, Ehegatten und, falls keine Nachkommen vorhanden sind, die Eltern des Verstorbenen.

Schenkungen und Pflichtteilsergänzungsanspruch

Schenkungen des Erblassers zu Lebzeiten können den Pflichtteilsanspruch beeinflussen. Gemäß § 2325 BGB entsteht ein Pflichtteilsergänzungsanspruch, wenn der Erblasser zu Lebzeiten Vermögenswerte verschenkt hat. Dieser Anspruch soll sicherstellen, dass der Pflichtteil nicht durch vorweggenommene Erbfolge umgangen wird.

Berechnung des Pflichtteilsergänzungsanspruchs

Die Berechnung des Pflichtteilsergänzungsanspruchs erfolgt, indem der Wert der Schenkung fiktiv dem Nachlass hinzugerechnet wird. Die Schenkung wird dabei innerhalb des ersten Jahres vor dem Erbfall in vollem Umfang berücksichtigt. Für jedes weitere Jahr vor dem Erbfall verringert sich der anzusetzende Wert der Schenkung um jeweils ein Zehntel. Nach zehn Jahren entfällt die Berücksichtigung der Schenkung vollständig.

Bewertung von Immobilienschenkungen

Bei der Bewertung von Immobilienschenkungen ist der Verkehrswert der Immobilie zum Zeitpunkt des Erbfalls maßgeblich. Sollte die Immobilie zeitnah zum Erbfall verkauft worden sein, kann der tatsächlich erzielte Verkaufspreis als Wertansatz dienen, insbesondere wenn dieser Verkauf innerhalb von drei bis fünf Jahren nach dem Erbfall stattgefunden hat.

Beispiel zur Berechnung

Angenommen, ein Erblasser hat seinem Kind eine Immobilie im Wert von 400.000 Euro fünf Jahre vor seinem Tod geschenkt. Zum Zeitpunkt des Erbfalls beträgt der Pflichtteilsergänzungsanspruch dann noch 50 % des ursprünglichen Schenkungswertes, also 200.000 Euro, die dem Nachlass fiktiv hinzugerechnet werden.

Verjährung des Pflichtteilsergänzungsanspruchs

Der Pflichtteilsergänzungsanspruch verjährt grundsätzlich drei Jahre nach Kenntnis des Pflichtteilsberechtigten von der Schenkung und dem Erbfall.

Zur Geltendmachung des Pflichtteilsergänzungsanspruchs sollte der Pflichtteilsberechtigte zunächst Auskunft über den Nachlass und die vorgenommenen Schenkungen verlangen. Anschließend wird der Wert der Schenkung zum Zeitpunkt des Erbfalls ermittelt und entsprechend der Abschmelzungsregelung berücksichtigt. Bei der Bewertung von Immobilien kann ein Sachverständigengutachten oder der tatsächliche Verkaufspreis herangezogen werden.

Welche Rolle spielt die Zeitspanne von mehr als zehn Jahren bei der Schenkung von Immobilien für den Pflichtteilsanspruch?

Die Zeitspanne von mehr als zehn Jahren spielt bei der Schenkung von Immobilien für den Pflichtteilsanspruch eine entscheidende Rolle, da sie die Anrechnung der Schenkung auf den Pflichtteilsergänzungsanspruch beeinflusst. Gemäß § 2325 Abs. 3 BGB wird eine Schenkung, die der Erblasser zu Lebzeiten vorgenommen hat, bei der Berechnung des Pflichtteilsergänzungsanspruchs berücksichtigt, indem der Wert der Schenkung dem Nachlass fiktiv hinzugerechnet wird. Diese Regelung soll verhindern, dass der Pflichtteil durch vorweggenommene Erbfolge umgangen wird.

Für jede Schenkung, die innerhalb von zehn Jahren vor dem Erbfall erfolgt ist, verringert sich der anzusetzende Wert der Schenkung um jeweils ein Zehntel pro Jahr, beginnend mit dem Zeitpunkt der Schenkung. Das bedeutet, dass der Wert einer Schenkung im ersten Jahr nach der Schenkung zu 100 %, im zweiten Jahr zu 90 % usw. berücksichtigt wird. Nach zehn Jahren entfällt die Berücksichtigung der Schenkung beim Pflichtteilsergänzungsanspruch vollständig.

Es gibt jedoch Ausnahmen von dieser Regel. Wenn der Erblasser sich bei der Schenkung einer Immobilie bestimmte Rechte vorbehalten hat, wie zum Beispiel das Recht auf Nutzung der Immobilie durch Nießbrauch oder Wohnrecht, beginnt die Zehnjahresfrist nicht zu laufen. In solchen Fällen wird der Wert der Immobilie voll bei der Berechnung des Pflichtteilsergänzungsanspruchs berücksichtigt, selbst wenn die Schenkung mehr als zehn Jahre zurückliegt.

Zusammengefasst bedeutet dies, dass Schenkungen von Immobilien, die mehr als zehn Jahre vor dem Erbfall erfolgt sind, grundsätzlich nicht mehr bei der Berechnung des Pflichtteilsergänzungsanspruchs berücksichtigt werden, es sei denn, der Erblasser hat sich bestimmte Rechte an der Immobilie vorbehalten.

§ Wichtige Gesetze und Paragraphen in diesem Urteil

  • § 1624 BGB (Ausstattung): Dieser Paragraph regelt die Zuwendungen, die in der Regel Eltern ihren Kindern zur Begründung oder Erhaltung einer selbstständigen Lebensstellung machen. Im Kontext des Urteils wird diskutiert, ob die Schenkung des Hausgrundstücks eine solche Ausstattung darstellt.
  • § 2050 BGB (Ausgleichungspflichtige Zuwendungen): Erklärt, unter welchen Bedingungen Zuwendungen an Abkömmlinge bei der Erbteilung auszugleichen sind. Im Urteil ist relevant, ob die Schenkung als ausgleichungspflichtige Zuwendung zu betrachten ist.
  • § 2057 BGB (Auskunftspflicht unter Miterben): Dieser Paragraph verpflichtet Miterben, einander Auskunft über zu bringende Ausgleichungen zu geben. Die Klägerinnen forderten Auskunft über wertbildende Faktoren der geschenkten Immobilie, was unter diese Regelung fallen könnte.
  • § 2316 BGB (Pflichtteilsrecht; Ergänzungsanspruch): Behandelt den Pflichtteilsanspruch, einschließlich Ergänzungsansprüchen bei Schenkungen. Für das Urteil ist entscheidend, ob die Schenkung des Grundstücks bei der Pflichtteilsberechnung zu berücksichtigen ist.
  • § 2325 BGB (Pflichtteilsergänzungsanspruch bei Schenkungen): Regelt den Anspruch auf Ergänzung des Pflichtteils, wenn der Erblasser zu Lebzeiten Schenkungen gemacht hat. Die Frage im Urteil war, ob die Immobilienschenkung auch nach mehr als zehn Jahren noch bei der Pflichtteilsberechnung einbezogen werden muss.
  • § 540 ZPO (Berufungsurteil; Inhalt und Wirkungen): Bestimmt den Umfang und die Wirkungen eines Berufungsurteils. Im vorliegenden Fall führte die Berufung zur Aufhebung des erstinstanzlichen Urteils hinsichtlich des Auskunftsbegehrens der Klägerinnen.


Das vorliegende Urteil

OLG Koblenz – Az.: 12 U 602/22 – Urteil vom 24.04.2023

I. Auf die Berufung des Beklagten wird das am 21.03.2022 verkündete Teilurteil des Einzelrichters der 11. Zivilkammer des Landgerichts Trier, Az.: 11 O 204/20, aufgehoben.

Die auf der ersten Stufe erhobene Klage auf Auskunftserteilung über die wertbildenden Faktoren der im Grundbuch von … [Z], Bl. … sowie Bl. …, … [A], … [Z], eingetragenen Grundstücke im Zeitpunkt des Vollzugs der Zuwendungen, insbesondere über das Baujahr der aufstehenden Gebäude, die Miet- und Nutzflächen des Gebäudes, getrennt nach den Miet- und Nutzflächen der einzelnen Geschosse und der erzielten Mieterträge wird abgewiesen.

II. Die Kosten des Berufungsverfahrens haben die Klägerinnen als Gesamtschuldner zu tragen. Im Übrigen, hinsichtlich der Kosten des Rechtsstreits erster Instanz, bleibt die Entscheidung dem Schlussurteil vorbehalten.

III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Den Klägerinnen bleibt vorbehalten, die Zwangsvollstreckung des Beklagten hinsichtlich der Kosten des Berufungsverfahrens gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110% des zu vollstreckenden Betrages abzuwenden, wenn nicht der Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in Höhe von 110% dieses Betrages leistet.

Gründe

Die Parteien streiten über erbrechtliche Ansprüche betreffend den Nachlass der am 22.11.2016 verstorbenen … [B] (im Folgenden Erblasserin). Der Beklagte ist der Sohn der Erblasserin, die Klägerinnen sind deren Enkelinnen und Abkömmlinge der vorverstorbenen … [C], Tochter der Erblasserin und Schwester des Beklagten. Gemäß dem notariellen Testament der Erblasserin vom 24.05.1994 ist der Beklagte Alleinerbe seiner Mutter geworden. Mit der Behauptung, das dem Beklagten mit notariellem Vertrag vom 04.11.1993 schenkweise übertragene Hausgrundstück … [A] in … [Z] sei ihm als „Ausstattung“ i.S.d. § 1624 Abs. 1 BGB zugewendet worden, machen die Klägerinnen vorliegend im Wege der Stufenklage nach ihrer Auffassung bestehende Pflichtteils(-ausgleichs-)ansprüche geltend und verlangen auf der ersten Stufe in dem im Urteilstenor näher beschriebenen Umfang Auskunft über die „wertbildenden Faktoren“ betreffend das von der Erblasserin zu Lebzeiten an den Beklagten verschenkte Hausgrundstück … [A].

Die Klägerinnen haben zunächst mit ihrem Klageantrag zu 1. in Form einer „Zwischenfeststellungsklage“ um den Feststellungsausspruch angetragen, dass bei der Berechnung der Ausgleichspflichtteile (im Hinblick auf die von ihrer Mutter … [C] erhaltenen Vorempfänge) auch die vorgenannte, im Klageantrag näher beschriebene Immobilie zu berücksichtigen sei.

Diesem Klagebegehren (Antrag zu 1.) ist das Landgericht gefolgt und hat durch am 01.03.2021 verkündetes Teilurteil, Az.: 11 O 204/20, antragsgemäß die Feststellung ausgesprochen, „dass bei der Berechnung der Ausgleichspflichtteile der Klägerinnen gegenüber dem Beklagten die dem Beklagten mit notarieller Urkunde Notar … [D] vom 04.11.1993, Urkundennummer … geschenkten Grundstücke Grundbuch von … [Z], Blatt … sowie Grundbuch von … [Z], Blatt …, … [A], zu berücksichtigen sind“.

Nach Einlegung der Berufung gegen dieses Teilurteil durch den Beklagten haben die Klägerinnen die Klage nach entsprechendem Hinweis des Berufungsgerichts hinsichtlich des Erstantrages zurückgenommen und den Rechtsstreit mit den (im Wege der Stufenklage) angekündigten weiteren Anträgen bei dem Landgericht Trier fortgesetzt.

Sie haben erstinstanzlich auf der ersten Stufe beantragt, den Beklagten zu verurteilen, ihnen Auskunft zu erteilen über die wertbildenden Faktoren der Grundstücke Grundbuch von … [Z], Bl. … sowie Grundbuch von … [Z], Bl. …, … [A], … [Z], im Zeitpunkt des Vollzugs der Zuwendungen, insbesondere über das Baujahr der aufstehenden Gebäude, die Miet- und Nutzflächen des Gebäudes, getrennt nach den Miet- und Nutzflächen der einzelnen Geschosse und der erzielten Mieterträge.

Der Beklagte hat beantragt, die Klage abzuweisen.

Wegen der weiteren Einzelheiten des erstinstanzlichen Parteivorbringens und der Sachverhaltsdarstellung im Übrigen wird auf die Feststellungen im Tatbestand des angefochtenen Teilurteils des Landgerichts Trier vom 21.03.2022 Bezug genommen (§ 540 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 ZPO).

Durch dieses Teilurteil hat das Landgericht dem auf der ersten Klagestufe geltend gemachten Auskunftsbegehren im Wesentlichen mit der Begründung stattgegeben, „erst nach erfolgter Auskunftserteilung durch den Beklagten und noch vorzunehmender Bezifferung möglicher Pflichtteilsausgleichsansprüche der Klägerinnen sei durch das Gericht festzustellen, ob tatsächlich eine ausgleichspflichtige Zuwendung in Form einer Ausstattung zugunsten des Beklagten vorliege“.

Gegen diese Entscheidung richtet sich die Berufung des Beklagten, mit der er sein Klageabweisungsbegehren weiterverfolgt.

Im Berufungsverfahren beantragt der Beklagte, das Teilurteil des Landgerichts Trier vom 14.02.2022, Az.: 11 O 204/20, aufzuheben und die Klage abzuweisen.

Die Klägerinnen beantragen, die Berufung zurückzuweisen.

Wegen der weiteren Einzelheiten des Sach- und Streitstandes wird auf die zwischen den Parteien gewechselten Schriftsätze nebst Anlagen Bezug genommen.

Auf die form- und fristgerecht eingelegte und begründete und auch im Übrigen zulässige Berufung des Beklagten war das angefochtene Teilurteil aufzuheben und die (Stufen-)Klage hinsichtlich des auf der ersten Klagestufe geltend gemachten Auskunftsbegehrens abzuweisen. Der Senat wertet dabei den Berufungsantrag des Beklagten, die Klage abzuweisen, dahingehend, dass dies nur jene erste Stufe betrifft, über die das Landgericht durch das Teilurteil entschieden hat, da sich die Berufungsbegründung nur gegen den Ausstattungscharakter der übertragenen Grundstücke wendet, nicht aber gegen den gesamten von den Klägerinnen verfolgten Pflichtteilsanspruch.

Soweit die Klägerinnen die Rechtsauffassung vertreten, die hier aufgeworfene Frage, inwieweit es sich bei der streitgegenständlichen Schenkung an den Beklagten um eine Ausstattung im Rechtssinne gehandelt habe, sei dem Senat in der mit der Berufung angetragenen Auskunftsstufe nicht angefallen [Bl. 69 d.e.A.], sodass diese Problematik jedenfalls in dem hier zu behandelnden Verfahrensstadium der Klage nach § 254 ZPO noch keiner Beantwortung bedürfe, vermag der Senat ihrer Argumentation nicht zu folgen. Auch wenn sich die Klägerinnen in diesem Zusammenhang auf die in der Rechtslehre vertretene Ansicht stützen, die Vorschrift des § 2057 BGB, die dem Miterben die Verpflichtung auferlegt, den übrigen Erben auf Verlangen Auskunft über die Zuwendungen zu erteilen, die er nach den §§ 2050 bis 2053 zur Ausgleichung zu bringen hat, und § 2316 die Wertungen der §§ 2050 ff in das Pflichtteilsrecht überführt, rechtfertigt dies nicht die von den Klägerinnen gezogene Schlussfolgerung. Dabei ist sich der Senat der Tatsache bewusst, dass Voraussetzung für das Bestehen der Auskunfts- und Wertermittlungsansprüche nicht das Bestehen eines Pflichtteilsanspruchs, sondern nur eines Pflichtteilsrechts ist; eine Auskunfts- und Wertermittlungspflicht ist jedoch dann zu verneinen, wenn der Pflichtteilsanspruch unter keinem rechtlichen Gesichtspunkt besteht (RGZ 129, 239; BGH NJW 1958, 1964, 1965; BGHZ 28, 177, 180; OLG Braunschweig OLGRspr 21, 343, 344; LG Bonn ZEV 2005, 313; LG Potsdam BeckRS 2019, 41104; MünchKomm/Lange Rn 15; BeckOK/Müller-Engels Rn 2; PWW/Deppenkemper Rdn. 3). Denn dann besteht auch kein Informationsbedürfnis für den Pflichtteilsberechtigten, sodass die Geltendmachung des Auskunftsanspruchs (zu pflichtteilsfremden Zwecken) zumindest rechtsmissbräuchlich ist. Auch der Senat verkennt insoweit nicht, dass sich der Auskunftsanspruch inhaltlich auch auf die Tatsachen und Umstände bezieht, die Zuwendungen als Ausstattung bzw. Schenkung qualifizieren (BeckOK BGB/Lohmann Rdn. 14). Zu den tatsächlichen Voraussetzungen einer Ausgleichungspflicht gehören dabei auch die Tatsachen, aus denen folgt, dass eine bestimmte Zuwendung eine (grundsätzlich ausgleichungspflichtige) „Ausstattung“ i.S.v. § 2050 Abs. 1 BGB, nicht etwa eine (nur bei besonderer Anordnung ausgleichungspflichtige) „Schenkung“ i.S.v. § 2050 Abs. 3 BGB darstellt (BeckOK BGB/Lohmann, 65. Ed. 1.2.2023, BGB § 2050 Rdn. 14). Die Darlegungs- und Beweislast für die Umstände, die eine Ausgleichungspflicht nach § 2050 Abs 1 BGB wegen Vorliegens einer Ausstattung begründen, trifft jedoch denjenigen, der daraus Rechte herleitet, also die Anrechnung einer Zuwendung auf den Erbteil verlangt (oder wie hier, einen Ausgleich im Rahmen der Pflichtteilsberechnung geltend macht), mithin im streitgegenständlichen Fall die Klägerinnen (so auch OLG Frankfurt BeckRS 2010, 06332). Wer den Ausgleich verlangt, hat zu beweisen, dass eine ausgleichungspflichtige Zuwendung oder Leistung erfolgt ist. Ein Anscheinsbeweis hierfür besteht nicht. Das gilt auch für sonstige Beweiserleichterungen, da die zeitlich unbegrenzte Ausgleichung die Ausnahme und nicht die Regel ist (vgl. § 2050 Abs. 3 BGB; Rösler in: Groll/Steiner, Praxis-Handbuch Erbrechtsberatung, 5. Aufl. 2019, Pflichtteil, Rdn. 26 273).

Soweit die Klägerinnen im vorgenannten Sinne einen Ausnahmetatbestand von der an Fristen gebundenen Regelung des § 2325 Abs. 3 BGB dergestalt behaupten, dass der Beklagte verpflichtet sei, die ihm im Jahre 1993 zugewendete Immobilie … [A] im Rahmen der erbrechtlichen Auseinandersetzung zur Ausgleichung zu bringen, da es sich seinerzeit um eine Ausstattung im Sinne des § 1624 BGB gehandelt habe, ist der Beklagte seiner im Rahmen der sekundären Darlegungslast bestehenden Auskunfts-/Informationsverpflichtung in einem Maße nachgekommen, das den Senat in die Lage versetzt festzustellen, dass es sich bei der in Rede stehenden Schenkung gerade nicht um eine solche ausgleichspflichtige Ausstattung des Beklagten gehandelt hat [wird ausgeführt]; während die für die Voraussetzungen des behaupteten Auskunftsrechtsrechts beweispflichtigen Klägerinnen diesem Vorbringen des Beklagten nicht in erheblicher Weise entgegengetreten und ihrerseits keine dem Beweis zugängliche Tatsachen vorgebracht haben, die das Beklagtenvorbringen entkräften und/oder widerlegen würden. Sie verlangen mit ihrer Klage, ausgehend von der ihrerseits als gegeben unterstellten Prämisse, dass es sich bei der streitgegenständlichen Schenkung um eine Ausstattung gehandelt habe, die weitergehende Auskunft hinsichtlich der wertbildenden Merkmale, deren Kenntnis sie in die Lage versetzen soll, einen vermeintlich bestehenden Pflichtteilsanspruch sodann unter Verrechnung dieses dem Beklagten zugewandten Objekts zu beziffern. Dieser rechtlichen Wertung, die auch der landgerichtlichen Entscheidung zugrundeliegt, vermag der Senat nicht beizutreten. Da ein Informationsinteresse der Klägerinnen hinsichtlich der begehrten Auskünfte zu den wirtschaftlichen Fakten der Schenkung nur dann bestehen kann, wenn die streitgegenständliche Immobilie tatsächlich auch als Ausstattung zu qualifizieren wäre und so (unabhängig vom Zeitpunkt der Zuwendung) durch deren wertmäßige Anrechnung auf das Nachlassvermögen zugunsten der Klägerinnen einen Pflichtteilsanspruch begründen oder diesen gegebenenfalls umfangmäßig erhöhen könnte, kommt eine Auskunftspflicht des Beklagten nicht in Betracht, wenn feststeht, dass die Ausstattungseigenschaft fehlt oder sie jedenfalls (von den Klägerinnen) nicht bewiesen werden kann. So liegt der Fall hier. Nach dem unwiderlegten Vortrag des Beklagten sprechen ganz erhebliche Gesichtspunkte gegen die Einordnung der im Jahre 1993 erfolgten Schenkung als Ausstattung, sodass die zu Lebzeiten der Erblasserin schenkweise erfolgte Zuwendung jedenfalls der Abschmelzungsregelung des § 2325 Abs. 3 BGB unterliegt und damit bei der Pflichtteilsberechnung keine Berücksichtigung (mehr) findet. Insoweit geht auch die mit verfahrensrechtlichen Bedenken einhergehende Rechtsauffassung der Klägerinnen fehl, die hierin einen Widerspruch zu dem von dem Senat im Hinblick auf die ursprünglich erhobene Zwischenfeststellungsklage vertretenen Rechtsstandpunkt zu erkennen glauben [Bl. 70 d.e.A.]. Einer damals ausgesprochenen förmlichen Zwischenfeststellung darüber, dass das streitgegenständliche Hausgrundstück als Ausstattung der Ausgleichspflicht des Beklagten unterliegt, bedurfte es nicht. Die für eine solche Qualifizierung relevanten Tatsachen waren im Rahmen der Auskunftsstufe zu klären und erforderten keine gesonderte Feststellung, sodass der Hinweis auf die Unzulässigkeit des ursprünglich gestellten Antrags auf die Zwischenfeststellung dieser Rechtsbeziehung zu Recht erfolgt ist, ohne dass hierin vorgreiflich darüber entschieden worden wäre, ob der Grundstücksübertragung ein Ausstattungscharakter zukommt oder nicht. Feststeht – und dies bedurfte insoweit keiner Auskunft seitens des Beklagten als Erben – dass das Hausgrundstück … [A], bestehend aus acht Wohn- und zwei Ladeneinheiten dem Beklagten im Jahre 1993 unentgeltlich zugewendet und im notariellen Schenkungsvertrag mit einem Verkehrswert von 600.000,00 DM bewertet wurde. Über diese unstreitigen Tatsachen hinaus hat der Beklagte ergänzend zu seinen sozialen und wirtschaftlichen Vermögens-, Einkommens- und Lebensverhältnissen im Zeitpunkt der Schenkung umfangreich vorgetragen. Angesichts dieses Sachvortrags war es nunmehr an den Klägerinnen darzulegen, dass die Übertragung des Hausgrundstücks entgegen den beklagtenseits dargelegten, der Wertung als Ausstattung widersprechenden (wird im Folgenden näher ausgeführt) Fakten zu der Begründung einer Lebensstellung des Beklagten dienen sollte. Hieran fehlt es im vorliegenden Fall. Als Ausstattungsanlass kommen – neben den hier nicht vorliegenden „klassischen“ Fällen der Verheiratung oder Geschäftsgründung – auch finanzielle Hilfen in Betracht, sofern die Zuwendung sich nicht in einer Hilfe aus aktueller Not erschöpft („schnell mal geholfen“), sondern der Begründung und Erhaltung der wirtschaftlichen Selbstständigkeit des Abkömmlings dient oder zu dienen bestimmt ist. Darüber, ob eine Zuwendung als Ausstattung anzusehen ist, entscheidet nicht die von den Parteien gewählte Bezeichnung, sondern der objektiv zu ermittelnde Zuwendungszweck.

Der notarielle Schenkungsvertrag vom 04.11.1993 lässt einen solchen Zuwendungszweck nicht unmittelbar erkennen. Auch wenn bei größeren Zuwendungen nach der insoweit teilweise vertretenen Literaturmeinung vieles für eine ausgleichspflichtige Ausstattung sprechen kann (MüKoBGB/Fest, 9. Aufl. 2022, BGB § 2050 Rdn. 15), dürfen die Besonderheiten des hier zu beurteilenden Sachverhalts nicht unberücksichtigt bleiben. Bereits Jahre vor dem Zeitpunkt der Zuwendung des hier in Rede stehenden Hausgrundstücks an den Beklagten (04.11.1993) hatte die Mutter der Klägerinnen, als deren Rechtsnachfolgerrinnen sich die Klägerinnen vorliegend auf ihr Pflichtteilsrecht berufen, ihrerseits Vorempfänge von erheblichem Wert erhalten. Wenn die Erblasserin daher in ihrem Schenkungsvertrag vom 04.11.1993 (wenn auch rechtlich unwirksam [§ 2316 Abs. 3 BGB]) verfügt hat: „Ausgleichungen im Sinne der §§ 2050 ff BGB finden daher nicht statt“, erscheint eine unentgeltliche Zuwendung dieser Größenordnung an den Beklagten auch jenseits der Gewährung einer Ausstattung dann plausibel und verständlich, wenn sie mit dem Ziel der Gleichbehandlung beider Geschwister erfolgt ist. Die Schenkung an den Beklagten datiert auch zeitlich vor der testamentarischen Verfügung der Erblasserin (24.05.1994), mit der sie die Mutter der Klägerinnen enterbte, sodass die angeordnete „Nichtausgleichung“ in dem vorangegangenen notariell verfassten Schenkungsvertrag vom 04.11.1993 zwar im Hinblick auf den späteren Verlust der Erbenstellung und Erlangung der Pflichtteilsberechtigung der Tochter nach § 2316 Abs. 3 BGB keine Wirkung entfalten konnte. Dies schließt jedoch nicht aus, dass als gedanklicher Auslöser für die vorausgegangene Schenkung an den Beklagten gleichwohl nicht die Gewährung einer Ausstattung, sondern die erstrebte Gleichstellung beider Kinder hinsichtlich der lebzeitig erlangten Vorempfänge das tragende Motiv gewesen sein könnte. Für die in Betracht kommende seinerzeitige Motivationslage der Erblasserin kommt es dabei auch nicht entscheidend darauf an, ob die Zuwendungen an beide Kinder wertmäßig exakt gleich waren, was von den Klägerinnen vorliegend in Abrede gestellt wird und worauf ihr Klageanspruch im Wesentlichen gestützt wird. Jedenfalls ist zu konstatieren, dass mangels Angabe eines konkreten Zuwendungszwecks im notariellen Schenkungsvertrag vom 04.11.1993 das Bestreben der Erblasserin, dem Beklagten einen Ausgleich für die der Schwester bereits vor Jahren ebenfalls in erheblichem Umfang zugewendeten Vermögenswerte zu verschaffen, nicht als fernliegend angesehen werden kann und sich die Vermutung, die Schenkung solle der Ausstattung des Beklagten dienen, keineswegs aufdrängt.

Unabhängig von den vorstehenden Erwägungen sprechen jedoch auch die seinerzeitigen (im Zeitpunkt der Schenkung) bestehenden Lebensumstände des Beklagten nicht für eine Ausstattung, jedenfalls nicht in einem Maße, das eine solche rechtliche Einordnung als bewiesen erscheinen ließe. Soweit der Beklagte vorgetragen hat, er sei im Zeitpunkt der Schenkung bereits 38 Jahre alt und 10 Jahre verheiratet gewesen und er habe auch bereits 4 Kinder gehabt, eine eigene Firma besessen, von deren Einkünften er gut habe leben können und über ein Haus verfügt, dass zu diesem Zeitpunkt bereits schuldenfrei gewesen sei, haben die Klägerinnen diesen Sachvortrag nur pauschal in einer Weise bestritten, die nicht einmal erkennen lässt, welche konkreten Umstände sie in Abrede stellen wollen [Bl. 33 d.e.A.]. Das Lebensalter des Beklagten, der Zeitpunkt der Heirat und die Anzahl der Kinder sind dabei Fakten, die ein schlichtes, ohne jegliche Spezifizierung erfolgtes „Inabredestellen“ ohnehin nicht als ausreichendes Bestreiten oder gar als einen ihrer Beweislast genügenden Sachvortrag erscheinen lassen. Der Beklagte hat auf den entsprechenden Hinweis des Senats hin anhand entsprechender Unterlagen des Finanzamts … [Z] sein zu versteuerndes Einkommen aus seiner Tätigkeit als Selbstständiger in den Jahren 1990-1996 dargelegt. Selbst wenn man die sich hieraus ergebenden durchschnittlichen Einkünfte auf den Zeitraum bis zu dem Jahr 1993 (das Jahr, in dem die streitgegenständliche Schenkung erfolgte) herunterbricht, so belaufen sich diese jährlich auf 51.321,51 D-Mark. Bei einer schlichten Umrechnung von D-Mark in Euro (umgerechnet 26.240,27 €) könnten insoweit, wenn man die nicht unerheblichen Einkünfte der Ehefrau des Beklagten gänzlich außer Betracht lassen würde, zwar durchgreifende Bedenken hinsichtlich der Annahme aufkommen, dieses Einkommen wäre ausreichend bemessen, um die Versorgung einer sechsköpfigen Familie sicherzustellen. Eine solche Betrachtung würde jedoch den tatsächlichen Lebensverhältnissen nicht gerecht, denn insoweit ist auch einzupreisen, dass Einkünfte dieser Größenordnung in den neunziger Jahren in Anbetracht der im Folgezeitraum stattgefundenen erheblichen Inflations- und Preissteigerungsrate und des dadurch eingetretenen Kaufkraftverlusts einen wesentlich höheren “Versorgungsstandard“ gewährleisteten, als dies mit dem gleichen Einkommen noch heute möglich wäre. Berücksichtigt man indes diesen zeitlich bedingten Kaufkraftverlust bis zu dem Jahr 2023, entspräche das jährliche Durchschnittseinkommen des Beklagten von 26.240,27 € in den Jahren 1990-1993 im Jahre 2023 einem solchen von mehr als 46.000 € und bewegt sich damit keineswegs in einer Größenordnung, die bereits aufgrund der im Zuge der sekundären Darlegungslast von dem Beklagten vorgetragenen Fakten zugunsten der Klägerinnen die Vermutung gerechtfertigt erscheinen ließe, dass der Beklagte seinerzeit der Zuwendung des streitgegenständlichen Grundbesitzes durch die Erblasserin bedurfte, um einen Mindeststandard seiner Familie zu gewährleisten. Die von den Klägerinnen angebrachten Zweifel, dass der Beklagte im Zeitpunkt der Schenkung seinen und den Lebensunterhalt der Familie autonom, ohne die Zuwendung seiner Mutter nicht in angemessener Weise selbstständig zu gestalten in der Lage gewesen wäre, erscheinen vor diesem Hintergrund nicht plausibel, jedenfalls nicht in einer Weise zwingend, dass der von den Klägerinnen zu erbringende Beweis für das Vorliegen einer Ausstattung als geführt anzusehen ist. Dies gilt erst recht, wenn man berücksichtigt, dass bei einem abbezahlten Eigenheim für den Beklagten keine regelmäßigen Wohnkosten mehr zu berücksichtigen waren und auch die Ehefrau des Beklagten im Zeitpunkt der Schenkung über nicht unerhebliche Einkünfte verfügte, die ebenfalls geeignet waren, die Sicherstellung des Familienunterhalts zu garantieren. Schließlich darf auch der eigene Sachvortrag der Klägerinnen bei dieser Betrachtung nicht außer Acht gelassen werden, wenn diese mit Schriftsatz vom 12.09.2022 (Bl. 33 d.e.A.) ausführen: „Finanzielle Mittel, die er besaß, hatte er im Übrigen mehrheitlich von den Zuwendungen seiner Großmutter erhalten. Diese Mittel wurden von der Großmutter an ihn „durchgereicht“ um mit den Worten des Beklagten zu sprechen.“ Wurden mithin die Einkünfte des Beklagten, die nach den vorstehenden Feststellungen bereits für sich genommen den Lebensstandard der Familie des Beklagten hinreichend sicherstellten, noch durch das Einkommen der Ehefrau und die sonstigen Zuwendungen Dritter (der Großmutter) „aufgebessert“, so war die Schenkung der streitgegenständlichen Immobilie erst recht nicht erforderlich, um die Mindestversorgung der Familie zu gewährleisten. Dass der Erhalt der Immobilie hier gegebenenfalls geeignet war, den Beklagten und seine Familie auf ein höheres wirtschaftliches Lebensniveau zu heben, genügt den Anforderungen an die Qualifizierung als „Ausstattung“ aber nicht.

Nach allem haben die Klägerinnen vorliegend nicht beweisen können, dass die an den Beklagten im Jahre 1993 erfolgte Schenkung des Hausanwesens … [A] eine Ausstattung darstellte. Fällt die Zuwendung an den Beklagten damit aber nicht in den Kreis der die Höhe des vermeintlichen Pflichtteilsanspruchs beeinflussenden Parameter, so kann sich auch die Auskunft der Klägerinnen hinsichtlich der wertbildenden Faktoren nach den oben dargelegten Prinzipien nicht auf dieses Schenkungsobjekt erstrecken. Für die hier allein auf diesen Gegenstand gerichtete Auskunftsstufe besteht damit kein Rechtsschutzbedürfnis, sodass die Klage auf der ersten Stufe abzuweisen und das Teilurteil des Landgerichts Trier daher insoweit aufzuheben war.

Eine Entscheidung des Senats über die Stufenklage insgesamt war auch in Ansehung des zurückgewiesenen Auskunftsverlangens nicht veranlasst, da die begehrte Auskunft hier nur einen Teilgegenstand betrifft, der zwar gegebenenfalls infolge des erheblichen, den Klägerinnen anrechenbaren Vorempfangs ihrer Mutter die Folgen nach sich zieht, dass ein Pflichtteilsanspruch der Klägerinnen insgesamt entfällt; das Vorliegen einer solchen Konstellation entscheidet sich jedoch erst im Rahmen der Leistungsstufe. Da – wie eingangs dargestellt – der Berufungsantrag des Beklagten auch nicht auf eine derart weitgehende Folge gerichtet war, konnte seiner Berufung umfassend entsprochen werden.

Die Entscheidung über die Kosten des Berufungsverfahrens beruht auf § 91 Abs. 1 ZPO. Hinsichtlich der Kosten des Verfahrens erster Instanz war die Entscheidung dem Schlussurteil vorzubehalten.

Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit folgt aus §§ 708 Nr. 10, 711 ZPO.

Beschluss

Der Streitwert für das Berufungsverfahren wird – orientiert am Interesse des Beklagten als Berufungsführer an einer Abwendung der (mutmaßlich nur unter Einschaltung eines Sachverständigen erfüllbaren) tenorierten Auskunftspflicht – auf bis zu 10.000,00 € festgesetzt.

Hinweis: Informationen in unserem Internetangebot dienen lediglich Informationszwecken. Sie stellen keine Rechtsberatung dar und können eine individuelle rechtliche Beratung auch nicht ersetzen, welche die Besonderheiten des jeweiligen Einzelfalles berücksichtigt. Ebenso kann sich die aktuelle Rechtslage durch aktuelle Urteile und Gesetze zwischenzeitlich geändert haben. Benötigen Sie eine rechtssichere Auskunft oder eine persönliche Rechtsberatung, kontaktieren Sie uns bitte.

Unsere Hilfe im Erbrecht

Wir sind Ihr Ansprechpartner in Sachen Erbrecht. Vom rechtssicheren Testament über den Pflichtteilsanspruch bis hin zur Erbausschlagung.

Rechtsanwälte Kotz - Kreuztal

Wissenswertes aus dem Erbrecht einfach erklärt

Erbrechtliche Urteile und Beiträge

Unsere Kontaktinformationen

Rechtsanwälte Kotz GbR

Siegener Str. 104 – 106
D-57223 Kreuztal – Buschhütten
(Kreis Siegen – Wittgenstein)

Telefon: 02732 791079
(Tel. Auskünfte sind unverbindlich!)
Telefax: 02732 791078

E-Mail Anfragen:
info@ra-kotz.de
ra-kotz@web.de

Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Kotz
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal

Bürozeiten:
MO-FR: 8:00-18:00 Uhr
SA & außerhalb der Bürozeiten:
nach Vereinbarung

Für Besprechungen bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung!