Skip to content
Menü
Home
Wissenswertes
Enterbung
Erbausschlagung
Erbfolge
Erbengemeinschaft
Erbschafssteuer
Erbschein
Erbvertrag
Erbfall im Ausland
Fristen im Erbrecht
Pflichtteilsanspruch
Testament
Testamentsvollstreckung
Vererben und Schenken
sonstiges aus dem Erbrecht
Alle Artikel
Urteile
Beratung
Notar
Über uns
Wer wir sind
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Wir beraten Sie im Erbrecht
Kompetent und zuverlässig
02732 791079
Beratung anfragen
Ratgeber
Halbgeschwister im gesetzlichen Erbrecht
Der Erbschaftsanspruch bei einer Zugewinngemeinschaft
Erbanspruch Stiefkind – Haben Stiefkinder ein Erbrecht?
Die eidesstattliche Versicherung im Erbrecht
Ratgeber Testamentsänderung – was gilt es zu beachten?
Ist ein Ehegattentestament bei einer Scheidung unwirksam?
Können Urlaubsansprüche vererbt werden?
10-Jahresfrist des § 2325 III BGB im Erbrecht
Die Erbstellung bei Schlusserben und Nacherben
Feststellung der Testierfähigkeit eines Erblassers
Wann ist ein Testament unwirksam?
Fristen im Erbrecht – Welche sind im Erfall einzuhalten?
Leit-Entscheidung des BGH: Ist ein Facebook Account vererbbar?
Die steuerlichen Besonderheiten bei einer Erbengemeinschaft
Erbengemeinschaft – Was man als Miterbe wissen sollte!
Einzel- und Mehrheitsentscheidungen innerhalb der Erbengemeinschaft
Die gesetzliche Erbfolge
Die Erbengemeinschaft
Der Erbvertrag
Der Erbschein
Das Pflichtteilsrecht – Pflichtteilsanspruch
Ehegattentestament – Das Berliner Testament
Die Testamentsvollstreckung
Wohnrecht auf Lebenszeit
Kein Testament hinterlassen? Was tun?
Wann benötige ich einen Erbschein und wie wird er beantragt?
Die Nachlasspflege
Ablauf einer Testamentseröffnung
Das Vermächtnis im Erbrecht
Die Enterbung – Was müssen Erben & Erblasser beim enterben beachten?
1
2
3